Fettgeschmierte turbomolekulare Vakuumpumpe DFFZ250/2000
EIGENSCHAFTEN
1. Fettgeschmiert
2. Luftgekühlt/wassergekühlt
3. Installation in jedem Winkel
TECHNISCHE PARAMETER
Modell | FFZ250/2000 | ||
Einlassflansch | - | LF250 | CF250 |
Auslassflansch | - | KF40 | |
Saugvermögen | L/s | 2000 | |
Kompressionsverhältnis N2/H2 | - | 108 / 104 | |
Enddruck | Pa | 6×10-7 | 6×10-6 |
Drehzahl | U/min | 24000 | |
Anlaufzeit | min | ≤6 | |
Vibration | μm | ≤0.1 | |
Vorvakuumpumpengeschwindigkeit | L/s | 2 | |
Kühlwassertemperatur | ≤20 | ||
Kühlwasserfluss | L/s | 1 | |
Max. Leistung | kW | 750 | |
Heizspannung | V | AC220 | |
Installationsrichtung | - | Jeder Winkel | |
Gewicht | kg | 32/35 |
Pumpenkennlinie
Pumpenzeichnung
Anwendungen
Anwendungen von Molekularpumpen in verschiedenen Industrien
Molekularpumpen sind Hochvakuumpumpen, die in Industrien weit verbreitet sind, die saubere, ölfreie Hochvakuum- oder Ultrahochvakuumumgebungen erfordern. Ihre Hauptanwendungsbereiche umfassen:
Halbleiter- und integrierte Schaltungsherstellung
Einsatz in Chip-Herstellungsprozessen wie Lithographie, Ätzen, Ionenimplantation und Dünnschichtabscheidung (CVD, PVD)
Gewährleistet ölfreien Betrieb zur Vermeidung von Wafer-Kontamination
Schlüsselgeräte: Elektronenstrahl-Lithographiesysteme, Plasmaätzer, MBE-Systeme